HS Brüßlgasse 18, 1160 Wien
Je mehr, desto besser! SchülerInnen aus 26 Nationen teilen sich eine Schule und begegnen sich mit gegenseitigem Respekt und Interesse aneinander.
FILMINHALT | INTERKULTURELLER DIALOG - ALLE VIDEOS |
SchülerInnen aus 26 verschiedenen Nationen gehen gemeinsam in dieselbe Schule. In Form einer szenischen Collage reflektieren sie über ihren Umgang miteinander. Verschiedene Sprachen werden nicht als Hindernis, sondern als Herausforderung gesehen und die kulturellen Eigenheiten nicht als diskriminierend, sondern als bereichernd empfunden. Mit musikalischer und choreographischer Untermalung stellen sich die SchülerInnen mit unterschiedlichem nationalen Hintergrund gegenseitig vor. „Wir halten zusammen und sind ein Team“, so lautet dabei das Motto der SchülerInnen aus der Brüßlgasse in Wien.
Mit gutem Beispiel gehen die SchülerInnen voran und zeigen, welch fabelhafte Bereicherung ein Miteinander aus verschiedenen kulturellen Hintergründen sein kann. Mit ihrem Projekt sagen sie Fremdenfeindlichkeit, Berührungsängsten und Vorurteilen den Kampf an und machen deutlich, dass ein multikulturelles Zusammenleben, wie es in Wien der Fall ist, ein Gewinn für alle Gesellschaftsmitglieder sein könnte. Das Projekt appelliert an ein Lernen voneinander und miteinander vor dem Hintergrund gegenseitigen Achtens und Neugierde an Unbekanntem.