StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen
Bausteine
Lehrplan
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Atmo
Geräusche
Zitate
Text
Moderation
Musik
Verpackungselemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 

O-Ton ist kein Ton, der mit "O" beginnt, sondern die im Radiojargon geläufige Abkürzung für Originalton, oft ganz kurz auch "OT" genannt. Ein O-Ton ist ein Ausschnitt aus einer authentischen Wortaufnahme, etwa aus einem Interview oder einer Rede.

O-Töne werden als Ton-Dokumente in Sendungen oder gebauten Beiträgen eingesetzt.

Der O-Ton hat eine ähnliche Funktion wie das wörtliche Zitat in der Zeitung.

Der Ausdruck O-Ton dient im Radiojournalismus häufig auch als Oberbegriff für alle original aufgenommenen Töne, das sind neben den Wortaufnahmen auch Atmo und Geräusche.