StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen
Bausteine
Lehrplan
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Originalton
Atmo
Geräusche
Zitate
Text
Moderation
Playlist
Musikmoderation
Verpackungselemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 

Was wäre das Radio ohne Musik? Ob Wunschkonzerte oder Hitparaden, Opernübertragungen oder Videoclips - Musik ist jene Programmquelle im Radio, die am reichlichsten fließt. Vor allem bei den Begleitprogrammen ist die Musikprogrammierung ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Um den Publikumsgeschmack zu erheben, wird fleißig so genannte Music Research betrieben. Von den Stationen werden dabei professionelle Erhebungen und Umfragen durchgeführt, der Musikmarkt beobachtet und die beim Sender eingehenden Hörerwünsche analysiert.

Die meisten Begleitprogramme richten sich an HörerInnen unter 50 Jahre. Dem Geschmack dieser Zielgruppe entsprechend liegt der musikalische Schwerpunkt eines Großteils der Sendungen auf englischsprachiger Popmusik. In vielen Musikredaktionen wird heute mit Playlists und Musik-Computern ermittelt, welche Nummern gespielt werden.