Morgen-,
Mittags-, Abend- und Nachtjournal sind die bekannten österreichischen
Journalsendungen des ORF, die täglich aktuelle Informationen bringen.
In Deutschland werden diese moderierten Wortsendungen ohne größere
Musikanteile auch "Umschau-, Chronik- oder Kompakt-Sendungen"
genannt. Hauptsächlich finden sich Journalsendungen
im Rahmen der politischen Berichterstattung, aber auch Fachredaktionen,
wie Kultur oder Wissenschaft, bieten vergleichbare Sendeformen an.
Die
Journale unterscheiden sich von Unterhaltungsmagazinen durch Aufbau,
Inhalt, inneren Zusammenhang und die Art der Moderation. Meist stehen
zu Beginn von Journalen ein Nachrichtenblock oder Schlagzeilen und eine
Inhaltsübersicht. Als Darstellungsform finden sich in Journalen hauptsächlich
Berichte ohne oder mit O-Ton, die eher kurz, ca. 3 bis 5 Minuten pro Beitrag,
gehalten sind. Aber auch Interviews (z.B. die Reihe: "Im Journal
zu Gast"), Reportagen, Kommentare und Gespräche, die der Moderator
im Studio oder über die Telefonleitung führt, sind regelmäßig
Bestandteile von Journalsendungen.
|