Der
Radiobericht entspricht der in der Presse entwickelten Darstellungsform
Bericht und bietet sachliche Information über
Tatsachen und Meinungen. Die Darstellungsform Bericht wird
in der Fachliteratur oft als "der große Bruder der Nachricht"
beschrieben.
Die Nachricht liefert Fakten und Grundinformationen über Ereignisse
und tritt im Verbund mit anderen Meldungen auf. Im Gegensatz dazu werden
in einem Bericht Hintergründe beleuchtet und thematische Zusammenhänge
hergestellt. Radio-Berichte werden meist von
den AutorInnen selbst präsentiert. Da die persönliche
Sicht der JournalistInnen in die Berichterstattung einfließt, finden
sich oft zu ein und demselben Thema ganz unterschiedliche Bearbeitungen.
Es gibt gebaute Beiträge mit O-Ton und Berichte, die nur aus gesprochenem
Text bestehen. Berichte ohne O-Ton werden etwa dann gemacht, wenn bei
Veranstaltungen u. Ä. Aufnahmen mit dem Mikrofon nicht erlaubt sind.
Bisweilen, etwa wenn ein Thema nicht allzu viel "hergibt", lohnt
sich auch der technische und zeitliche Aufwand nicht, und die ReporterInnen
fassen dann textlich und in Kürze das Wesentliche zusammen.
|