StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » SACHUNTERRICHT


Aus dem Lehrplan der Volksschule:
Ein Klima des Vertrauens, der Zuneigung, der Anerkennung und Offenheit begünstigt soziale Verhaltensformen der Kinder. Aus dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule:
Die Bildung von Identität und die Stärkung des Selbstwertgefühls erfordert, die eigenen Wertmaßstäbe, Bedürfnisse und Interessen einzubringen und sich gleichzeitig auf die Anforderungen und Erwartungen des sozialen Umfeldes einzulassen. […]
Um soziales Lernen zu ermöglichen, muss ein Klima des gegenseitigen Vertrauens und der mitmenschlichen Verantwortung geschaffen werden.

DER INHALT MEINER SCHULTASCHE
 
Die Kinder nehmen einen Gegenstand aus ihrer Schultasche und erzählen, wie sie ihn verwenden.
 
  • Warum ist es gerade dieser Gegenstand heute in deiner Schultasche?
     
  • Woher kommt der Gegenstand?
     
  • Was hat dieser Gegenstand gekostet?
     
  • Hast du den Gegenstand geschenkt bekommen?
     
  • Ist der Gegenstand für dich wichtig?
     
  • Brauchst du das unbedingt? Oder geht es auch ohne?
     
  • Möchtest du deinen Gegenstand mit jemandem tauschen? Warum?
     
  • Haben Buben und Mädchen unterschiedliche Gegenstände mit?
     
  • Gibt es Gegenstände, die nicht in Österreich gekauft wurden?
     
  • Wo wurden sie gekauft und von wem? Wie kamen sie nach Österreich?
     
Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
 


MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen