StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » SACHUNTERRICHT


Aus dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule:
Um die Lern- bzw. Leistungsfreude und -fähigkeit der Kinder zu erhalten und womöglich zu steigern, hat die Lehrerin bzw. der Lehrer zu versuchen, ihnen Erfolgserlebnisse im Lernen und Leisten zu ermöglichen. Dazu soll sie bzw. er trachten, durch zielgerichtete Wiederholungen und Übungen mit abwechslungsreichen Materialien und Medien, Wechsel der Aufgabenstellungen, Anknüpfen an Bekanntes […] den Lernertrag zu sichern.

ICH HÖR UND SEH, WAS DU NICHT HÖRST UND SIEHST
 
Ausgangspunkt ist das alte Kinderspiel: „Ich seh, ich seh, was du nicht siehst, und das ist …“ „Ich hör, ich hör, was du nicht hörst, und das ist …“
  • Die Kinder suchen und finden in der Klasse Bilder, Farben, Gegenstände und Geräu-sche und teilen diese einander mit.
     
  • Die Kinder stellen ein Bilder-Memory (Bildpaare) und ein Geräusche-Memory (Geräuschpaare) her.
    Für die Bildpaare eignen sich Piktogramme, Cliparts, Fotos und Cartoons (Witze).
    Für Geräuschbüchsen eignen sich Dosen aller Art (jeweils zwei Stück), gefüllt mit Materialien aller Art (in beide Dosen ungefähr die gleiche Menge geben).
Kinder lieben diese selbst gemachten Materialien (nicht nur) als Pausenbeschäftigung. Sie schulen damit ihre Sinne und werden sensibler in der Wahrnehmung ihrer Umwelt.

Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
   

Workshop - Radiobox:
Spielend Radio machen

 
MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen