GRUNDSTUFE » SACHUNTERRICHT |
Aus dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule:
Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Identität zu unterstützen, ist eine grundlegende pädagogische Aufgabe. […]
Identität kann nur im Austausch mit anderen entwickelt werden und muss in Interaktionen mit der Umwelt ständig reflektiert und neu gewonnen werden.
|
 |
 |
Die Kinder bringen zwei Fotos von sich in die Schule mit – eines, auf dem sie als Baby von einigen Monaten zu sehen sind, und eines, auf dem sie etwa drei Jahre alt sind. Es sollte jeweils nur das Kind abgebildet sein, keine weiteren Personen.
| |
In kleinen Gruppen raten die Kinder, wen das Foto als Baby darstellt. |
-
Woran hast du erkannt, wer auf dem Foto abgebildet ist?
-
Wurde das Foto bei dir zu Hause aufgenommen?
-
Was hat sich am Aussehen verändert? Was ist gleich geblieben??
-
Gibt
es eine besondere Geschichte zu dir als Baby?
-
Fühlst
du dich auf dem Foto wohl, geht es dir gut? Woran erkennst
du das?
-
Was tust du da gerade?
|
Welches Foto sieht dir ähnlicher: Das Foto, auf dem du noch ein Baby bist, oder das Foto, das dich mit drei Jahren zeigt? Woran erkennst du die Ähnlichkeit? |
Weitere
Beiträge aus dem mediamanual |
|
|