StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » MATHEMATIK


Aus dem Lehrplan der Sonderschule der schwerstbehinderte Kinder:
Mit unterschiedlich erforderlicher Schwerpunktbildung sind Erfahrungen, Kenntnisse, Wissen und Handlungskompetenzen in folgenden Lebens- und Lernfeldern anzubahnen bzw. auszuformen: Erfahren, Erleben und Auseinandersetzen mit der Sachumwelt

GELD ALS ZAHLUNGSMITTEL
Der Umgang mit Geld ist für behinderte Personen und jüngere Kinder besonders schwierig.

Da ist es manchmal notwendig genau zu schauen, Unterschiede herauszufinden und Größen zu vergleichen.

  • Welche Münzen gibt es?
     
  • Wie groß sind sie?
     
  • Welche Farbe haben sie?
     
  • Welche Scheine gibt es?
     
  • Was bekomme ich für .... Euro?
     
  • Welche Größe und Farbe haben sie?
  • Wie bekomme ich meine Ware im Geschäft, wenn ich nicht sprechen kann?
     
  • Wie merke ich mir, was ich kaufen will? (Zeichensprache, geschriebener Zettel, Zeichnung, Foto usw.)
     
Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
   

Workshop - Semiotisches Labor:
Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien

MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen