StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » DEUTSCH

Aus dem Lehrplan der Volksschule:
Entwicklung und Vermittlung grundlegender Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten, Einsichten und Einstellungen, die dem Erlernen der elementaren Kulturtechniken (einschließlich eines kindgerechten Umganges mit modernen Kommunikations- und Informationstechnologien) […] dienen;

WIR GESTALTEN EINE ZEITUNG
 
Dem Projekt kann der Besuch einer Redaktion vorausgehen.
 
  • Was soll mitgeteilt werden?
     
  • Wie soll es mitgeteilt werden?
     
  • Wer soll angesprochen werden?
     
  • Wie oft soll diese Zeitung erscheinen?
     
  • Sollen Fotos darin sein, Zeichnungen, Texte?
     
  • Über welche Bereiche soll die Zeitung informieren?
     
  • Wer soll die Zeitung lesen?
     
  • Wie viele Redaktionsteams werden gebraucht?
     
  • Wer übernimmt die Kosten?
     
  • Wo wird gearbeitet und mit welchen Geräten?
     
  • Wie wird vervielfältigt?
     
  • Was sollen die Kinder bei der Erstellung der Zeitung lernen und erleben?
     
  • Was geschieht mit dem Geld aus dem Verkauf?
     
Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
   

Themen - Kompetenz:
Frank Schubert: Erst wenn es konkret wird, ist es wirklich schwierig

MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen