Aus dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule:
Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, ihrem Entwicklungsstand entsprechend Problemstellungen zu definieren, Lösungen zu entwickeln und das Ergebnis zu kontrollieren.
[…] Wesentliche Bedeutung kommt dem Wissen um die eigenen Stärken und Schwächen zu, sowie der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen […]
|
PUPPENBÜHNE,THEATER, FILM – WIRKLICH ODER NUR GESPIELT? |
 |
 |
Jüngere Kinder können meist ihre Wirklichkeit nicht von der Darstellung im Film oder auf der Bühne unterscheiden. Das Sprechen über das Gesehene und Gehörte hilft den Kindern, ihre Eindrücke und Empfindungen zu verarbeiten, diese Spannung zwischen Wirklichkeit und Darstellung zu überbrücken.
| |
Mögliche Fragen:
-
Wie
heißen die Figuren oder Personen?
-
Welche Geschichte wurde erzählt?
-
Was macht ein Schauspieler, eine Schauspielerin?
-
Kannst du dir vorstellen, dass die Geschichte auch im wirklichen Leben spielen könnte oder ist es ein Märchen, etwas Erfundenes?
-
Woran erkennst du, dass der Inhalt der Geschichte echt
sein könnte?
-
Was freut dich dabei? Was macht dir Angst?
-
Kannst du das auch?
-
Wer
soll sich vor dir fürchten?
|
Weitere
Beiträge aus dem mediamanual |
|
|