StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » DEUTSCH


Aus dem Lehrplan der Volksschule:
Die Volksschule muss dem Kind Raum und Schutz gewähren, damit es Selbstwertgefühl entwickeln und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufbauen kann.
Die Kinder sollen Vertrauen in ihre individuelle Gestaltungsfähigkeit gewinnen und Lust bekommen, diese über die Schule hinaus eigenständig weiterzuentwickeln.

VORBILDER UND IDOLE
Sehr viele Kinder haben eine Person oder Figur, für die sie besonders schwärmen, die ihnen Mut macht. Sehr oft ist das eine Person aus Film und Fernsehen, manchmal auch eine Persönlichkeit aus der Musikbranche, ein Sportler oder eine Sportlerin.
Über diverse Merchandising-Artikel werden die Vorlieben der Kinder auch in der Klasse sichtbar.

Sprechen Sie die Kinder an:
  • Was gefällt dir an dieser Figur so sehr?
     
  • Welche Eigenschaften hat sie?
     
  • Welche Eigenschaften hättest du noch gerne?
     
  • Was brauchst du noch, um so zu sein, wie … … ?
     
  • Gibt es eine Situation, in der du ganz besonders so sein möchtest wie … …?
     
Die Kinder zeichnen und entwickeln eigene Figuren, die ihnen Mut machen.
Danach berichten sie über die Eigenschaften ihrer gezeichneten Figur.
 
Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
   

Themen - Identität:
Christian Körber, Andrea Schaffar: Identitätskonstruktionen in der Mediengesellschaft

MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen