StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Aus dem Lehrplan der Volksschule:
Die selbständige gestalterische Tätigkeit wird ergänzt und weiterentwickelt durch die Reflexion der eigenen Arbeit sowie durch kindgemäße Auseinandersetzung mit Beispielen aus Alltagskultur, Medien und Kunst. […] Verbalisieren persönlicher Eindrücke, […] Anregung für eigene Gestaltungsideen.
Aus dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule:
[…] Kennen lernen, Erproben und Anwenden von Ausdrucksmöglichkeiten in Bereichen wie Grafik, Malerei […] Entwicklung des bildhaften Denkens und persönlichkeitsbezogener Eigenschaften wie Offenheit, Flexibilität, Experimentierfreude, Einfallsreichtum, Sensibilität, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer […]

INS DETAIL GEHEN
 
Aus Fotos, Postkarten, Werbeprospekten, Illustrierten werden Bildteile herausgeschnitten. Diese Details werden dann auf ein Foto, eine Postkarte oder auf ein Zeichenblatt geklebt und mit eigenen Zeichnungen ergänzt.
 
Die Kinder finden einen passenden Reim dazu.
 
Die ausgeschnittenen Teile können auch auf ein buntes Papier geklebt werden oder in eine gemalte Landschaft zwischen Tiere, Menschen und Autos.
 
  • Wie verändert sich jeweils die Aussage?
     
  • Was ist jetzt anders zu vorher?
     
  • Was könnte diese Veränderung bewirkt haben?
     
Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
   

Workshop - Semiotisches Labor:
Konvention / Kontext

MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen