StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » BILDNERISCHE ERZIEHUNG


Aus dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule:
[…] Kennen lernen, Erproben und Anwenden von Ausdrucksmöglichkeiten in Bereichen wie Grafik, Malerei […]. Andererseits geht es um die Entwicklung des bildhaften Denkens und persönlichkeitsbezogener Eigenschaften wie Offenheit, Flexibilität, Experimentierfreude, Einfallsreichtum, Sensibilität, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer […]
Die Schülerinnen und Schüler sollen Vertrauen in ihre individuelle Gestaltungsfähigkeit gewinnen und Lust bekommen, diese über die Schulzeit hinaus eigenständig weiterzuentwickeln.
Aus dem Lehrplan der Volksschule:
Die Kinder sollen Vertrauen in ihre individuelle Gestaltungsfähigkeit gewinnen und Lust bekommen, diese über die Schule hinaus eigenständig weiterzuentwickeln.

GRENZENLOS
 
Kleben Sie ein Bild, ein Foto, eine Werbung auf ein Zeichenblatt.
  • Was stellt das Bild dar? Wie ist es dargestellt?
     
  • Welche Aussage hat das Bild?
     
  • Welche Farben kommen vor?
     
  • Welche Formen kommen vor?
     
Die Kinder zeichnen das Bild weiter, über den Rand hinaus, als ob das Bild ausrinnen würde. Mit den Farben und Formen, die im Bild vorkommen, wird das umgebende Zeichenblatt gefüllt.
  • Hat sich in der Aussage des Bildes durch die Zeichnung verändert?
     
  • Wie wirkt das Bild jetzt?
     
  • Warum wird bei der Werbung nicht nur das Produkt gezeigt?
     
  • Was soll das "Drumherum" bewirken?
     
Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
   

Themen - Werbung:
Peter Moritz: Kultur und Moral im Wandel der Gesellschaft

MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen