StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Medienkompetenz
Unterrichtsprinzip
Modell Medienbildung
21 Kompetenzen zur Medienbildung
Bausteine
Lehrplan
Hinweise
Stichwrter
Prototypische Aufgaben
Kultur Digital
Kultur Digital
Grundelemente
Filmanalyse
Filmgeschichte
Filmkritik
Grundelemente
Darstellungsformen
Radiolandschaft
 
 
 
 
GRUNDSTUFE » BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Aus dem Lehrplan der Volksschule:
Die Förderung der Persönlichkeit der Kinder zielt einerseits auf die Stärkung des Selbstwertgefühles und andererseits auf die Entwicklung des Verständnisses für andere ab.
Die selbständige gestalterische Tätigkeit wird ergänzt und weiterentwickelt durch die Reflexion der eigenen Arbeit […] […] Verbalisieren persönlicher Eindrücke, Erkennen von Zusammen-hängen zwischen bildnerischen Sachverhalten und deren möglichen emotionalen Wirkungen, Akzeptanz anderer Auffassungen, Neugier auf nähere Information, Anregung für eigene Gestaltungsideen.

GEFÜHLE HABEN FARBEN
Spielen Sie den Kindern ein Märchen oder eine andere Geschichte vor (z. B. von einem Hörbuch). Während die Kinder zuhören, zeichnen sie den Inhalt des Gehörten auf ein Zeichenblatt. Sie sollen ausschließlich Farben und Formen malen, keine Gestalten.
Fragen:
 
  • Hast du dich gefürchtet? Welche Farbe hast du dafür verwendet?
     
  • Wo wurde es spannend? Mit welcher Farbe hast du das in deiner Zeichnung dargestellt?
     
  • Hast du dich an bestimmten Stellen gefreut? Wie hast du das gezeichnet?
     
  • Wie war das Ende?
     
  • Welche Farbe ist am Anfang und welche am Ende der Geschichte?
     
  • Verändert sich die Musik, wenn es aufregend, gruselig, lustig und schön wird?
     
Die Kinder hören die Geschichte noch einmal und vergleichen sie mit ihren Zeichnungen.
 
Weitere Beiträge aus dem mediamanual
Medienerziehung:
Grundsatzerlass
   

Themen - Lehrplanbezug:
Ingrid Geretschlaeger:Vernetzung eines Medienprojekts

MEDIENSERVICE: Hier finden sie Rezensionen und neue Medien, Begleitmaterialien und Medien zu aktuellen Themen. Online-Medienkatalog: Suchen und Bestellen

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen