Der
Gesamteindruck, den ein Film beim Zuschauer hinterlässt, ergibt
sich aus dem Zusammenwirken vieler Faktoren. Dazu sind viele Einzelleistungen
notwendig. Je nach Größe des Projektes sind in den einzelnen Sparten
mehrere Fachleute mit Assistenten
und Hilfskräften erforderlich. Die Werbung für Filme konzentriert
sich zumeist auf einige Schauspielstars und die Regie. Nur Insidern
sind Namen bekannt, die für Drehbuch, Kamera oder gar Schnitt stehen.
Film hat mit Literatur zu tun, mit Theater, mit Roman, mit Erzählung,
mit Handlung. Film hat auch mit Bildkomposition zu tun, aber nur
bedingt mit dem ruhigen Einzelbild. Denn dieses gewinnt oder verändert
seine Bedeutung durch die Bilder, die vorher waren und nachfolgen.
Wichtige Merkmale sind die Bewegung, die Veränderung, der Ablauf.
Kurz: Die Geschichte, die erzählt werden soll.
Am Anfang eines jeden Projekts steht die
Idee. Die Aufgabe der Regisseurin
ist nun, diese während der Produktionsphase
im Kopf zu behalten und den Stab der Mitarbeiter so zu
führen, dass am Ende ein Werk entsteht, das eben dieser Idee verpflichtet
ist. Film ist ein arbeitsteiliges Medium. Für jeden Bereich gibt
es genau abgegrenzte, weisungsgebundene Aufgabengebiete: Ausstattung,
Dekoration, Bildführung, Beleuchtung etc. haben die Anordnung des
Regisseurs auszuführen. Filmarbeit ist aber auch Teamarbeit
und jeder gute Regisseur weiß, wie man seine Mitarbeiter motiviert
und anspornt. |
|