 |
Themenfindung/Self-Research
Bevor wir an die Arbeit gehen, muss logischerweise das Thema
definiert und der Wissensstand in Bezug auf das gewählte Thema
evaluiert werden. |
|
 |
|
 |
Kulturelle,
historische und soziale Aspekte
Die Problematisierung von Festgefahrenem. Suche nach Vorurteilen
und
In-Frage-Stellung von Gewohntem. Erprobung von neuen Gesichtspunkten.
|
|
 |
|
 |
Fokussierung
und Präzisierung des Themas
Jedes gewählte Thema hat das Potential für unzählige Projekte.
Auf dieser Stufe ist eine genaue Eingrenzung des Themas vonnöten.
|
|
 |
|
 |
Formulierung
einer Meinung
Hier fordert das Modell die Gruppe auf, einen bestimmten Prozess
zu durchlaufen, um eine bestimmte Meinung zu artikulieren.
Dies hilft den Teilnehmern bei der Fokussierung und gibt dem
Projekt eine bestimmte Richtung. Damit wird ein wichtiger
Schritt für die Durchführung der Research-Phase eingeleitet.
|
|
 |
|
 |
Research
Während der Research-Phase werden Meinungen und Analysen verschiedener
Gruppierungen oder Menschen verglichen und evaluiert. Dabei
wird auch auf die Art der Information und ihre Verfügbarkeit
hingewiesen. |
|
 |
|
 |
Analyse
Dabei wird das bei der Research-Phase gesammelte Material
mit den Meinungen und Annahmen verglichen. Dieser Prozess
transformiert die Annahmen und Meinungen in ein Motto. |
|
 |
|
 |
Formulierung
eines Mottos
Die erarbeitete Meinung kann nun als Statement kommuniziert
werden und wird als Motto für die Produktion ausgegeben. |
|
 |
|
 |
Wahl
der Zielgruppe
An diesem Punkt angelangt werden endgültige Entscheidungen
über die zu erreichende Zielgruppe gefällt. |
|
 |
|
 |
Wahl
des Mediums
Das beste Medium (Radio, Zeitung, Video ...) - um diese Zielgruppe
zu erreichen - wird festgelegt. |
|
 |
|
 |
Wahl
der Form
Bei der Wahl des Mediums ist auch über die Form der Produktion
zu entscheiden (dokumentarisch, narrativ). |
|
 |
|
 |
Produktion
Dies ist der tatsächliche Vorgang beim Produzieren des "Textes"
(Videos). Darin enthalten ist die Aufnahme, das Analysieren
des Rohmaterials, das Schneiden und gegebenenfalls das Vertonen.
|
|
 |
|
 |
Präsentation
Eine Produktion ist erst dann beendet, wenn dem Zielpublikum
das Werk präsentiert wurde und seine Reaktionen überprüft
werden können. Nur wenn dieser Punkt erfüllt ist, kann die
Gruppe ihre Arbeit evaluieren. |
|