Filmkritik
lesen - Filmkritik schreiben
Wozu werden Filmkritiken geschrieben und für wen werden sie
geschrieben? Soll eine Filmkritik die Geschichte des Films erzählen
oder auf den Film neugierig machen?
Ist die Kritik Forum für die Meinung des Kritikers bzw. der
Kritikerin oder eine Serviceleistung
an die LeserInnen?
FilmkritikerInnen haben in der Regel ein breit gefächertes
Repertoire an Filmen rezipiert, bemühen sich um Hintergrundwissen
und sind kundig in Filmgeschichte und Filmtheorie.
Jeder weiß aus eigenem Erleben, dass die Wahrnehmung für
Dinge sich intensiviert, je länger man sich mit einem Gegenstand,
einem Phänomen oder einem Thema beschäftigt. Viele Dinge
erschließen sich nicht gleich mit einem ersten Blick, sondern
werden erst so richtig spannend, intensiv und interessant, wenn
man sich die Mühe macht, unter der Oberfläche weiterzuforschen.
Für all jene, die bereit sind, sich darauf einlassen, bietet
gute Filmkritik meist auch Hinweise darauf, wo es noch mehr zu entdecken
gibt als nur zwei Stunden pure Unterhaltung.
Durch Filmkritik (Medienanalyse) lernen Schülerinnen und Schüler
die Sprache und Grammatik der Film- und Fernsehbilder (Medien) sowie
die Arbeitsweise der Medien verstehen.
Auskunft über die grundlegenden Parameter der Filmanalyse erhalten
Sie im Menü Grundelemente – Sprache des Films: Was ist eine Einstellung, was eine
Großaufnahme? Welche Montagetypen gibt es? etc.
Materialien
zur vergleichenden Analyse am Beispiel des Science Fiction-Films
"Final Fantasy. Die Mächte in dir" (Regie: Hironobu
Sakaguchi, USA 2001). Hier können Sie auch das Original-Press
Kit (engl.) von "Final Fantasy" downloaden.
Filmkritik-Workshop:
Filmkritiker Claus Philipp
führt Sie durch die E-Lecture: "Filmkritik als Gesellschaftskritik".
Wir laden Sie ein, eine Filmkritik
zu den im Menü mediamanual.at/tv
zu besichtigenden Videos von SchülerInnen zu schreiben. Die originellsten und besten Kritiken (senden an office[at]mediamanual.at) werden wir veröffentlichen.
|