
Prototypische Aufgabe 3.11
Um die Arbeitsunterlage (PDF) downzuloaden, ist eine Registrierung erforderlich. Dies ist nur für Lehrpersonen an österreichischen Schulen möglich.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich hier an.
3.11 Dein Anliegen in einem Bild
Mediale Einflussnahme?
Massenmedien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dementsprechend hoch ist ihre Bedeutung für eine Gesellschaft, denn sie prägen unser Denken und unser Bild von der Realität. Wie ist das bei euch? Welchen Einfluss haben Medien auf euch und eure MitschülerInnen? Welchen Rollenbildern oder Idealen begegnet ihr medial? Welche Werbung kommt gut an und warum?
Sich selbst Gehör verschaffen
Vor allem soziale Medien bieten auch viele Möglichkeiten, eigene Anliegen an die Öffentlichkeit zu bringen oder medialen Druck aufzubauen: Sei es über Online-Petitionen, Crowdfunding-Projekte oder über Shit- bzw. Candystorms. Hier ein paar Beispiele, die erfolgreich auf sich aufmerksam machen und sich viral verbreiten konnten: „#metoo“, „#icebucketchallenge“, „#emma4change“. Findet heraus, was es mit diesen Hashtags auf sich hat, und findet weitere Beispiele.
Fazit
Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft setzt voraus, dass Menschen in der Lage sind, sich medial selbstständig und selbstbewusst zu bewegen. Und genau das will geübt sein: Versucht euch selbst mit einem Anliegen Gehör zu verschaffen, im PDF findet ihr dazu einige Inspirationen.
Linktipps:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metapher
https://de.wikipedia.org/wiki/Allegorie
https://de.wikipedia.org/wiki/Fotomontage