Inspiration und Ideen für mehr Medienkompetenz
1.2 Das Vier-Ohren-Modell
Verbessert eure Kommunikation mit dem Modell von Friedemann Schulz von Thun!
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
1.4 Gewaltfrei kommunizieren
Respektvoll streiten? Das ist kein Widerspruch. Hier erfährt ihr wie man gewaltfrei kommuniziert.
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I +
1.5 Die faire Debatte
Debatten in sozialen Medien und Online-Foren sind oft alles andere als fair. Wie steht es um eure Diskussionskultur?
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I +
2.4 Design Thinking
Ihr plant ein Medienprojekt an eurer Schule? Design Thinking unterstützt euch bei der Umsetzung.
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
2.5 Thema finden und Projekt planen
Bevor ein Projekt starten kann, braucht es eine Idee. Hier gibt es Tipps für den Start.
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
2.6 Veröffentlichen, teilen, kommentieren
Warum es wichtig ist auf die eigene Privatsphäre zu achten.
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
3.4 Eine Mindmap zur Mediengeschichte
Welche Medien wurden früher genutzt? Wie war das Leben ohne Internet? Forscht in euren Familien nach!
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
3.5 Aufmerksamkeits-Test
Hand aufs Herz: Wie kritisch und aufmerksam seid ihr wirklich? Macht den Test!
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
3.8 Funktion und Wirkung von Werbung
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
3.10 Populismus in Boulevardzeitungen
Dramatisierende Inhalte lassen sich gut verkaufen. Wie lässt sich Populismus erkennen?
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
3.11 Dein Anliegen in einem Bild
Medien erzeugen Aufmerksamkeit. Versucht euch selbst Gehör zu verschaffen!
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
3.12 Remix & Mashup
Mischformen sind im Internet allgegenwärtig. Gestaltet eigene Mashups oder Remixes.
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
3.16 Ein Gerücht in die Welt setzen
Wer weiß, wie Fakes funktionieren, lässt sich weniger leicht täuschen. Lernt Fakes zu durchschauen!
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
4.1 Selbstorganisiert lernen
Neue Medien ermöglichen auch neue Formen des Lernens. Ob sie auch funktionieren? Am besten ausprobieren!
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+
4.4 Datenspuren, Datenschutz und ich
Daten werden digital gespeichert und weitergegeben. Darf das sein? Wer hat einen Nutzen davon?
Prototypische Aufgabe
Sekundarstufe I+