6. Der Clickbait
Reißerische Überschriften, meist mit Bild versehen, die neugierig machen und zum Klick auf den dazugehörigen Link verleiten sollen, nennt man "Clickbait". Die tatsächliche Geschichte dahinter ist oft weniger spektakulär als der Titel verspricht, oder auch gänzlich frei erfunden.
Die Herausforderung
Bei dieser Aufgabe dreht ihr den Spieß um! Ihr erstellt innerhalb einer Stunde eigene Clickbaits, die auf seriöse Inhalte und wichtige Themen aufmerksam machen. Gelingt es euch, einem wichtigen Thema zu größerer Verbreitung zu verhelfen?
1. Wählt eine Nachricht, die ihr verbreiten wollt
Bildet Gruppen von etwa fünf Personen. Sucht im Internet nach Meldungen, die ihr für wichtig haltet und die ihr verbreiten wollt. Wählt eine davon zur "Clickbait-Behandlung" aus. Achtet darauf nur vertrauenswürdige Quellen zu nutzen (z.B. öffentlich-rechtliche Medien).
2. Findet ein passendes Bild
Das Bild soll auf den ersten Blick neugierig machen. Es muss nicht viel mit der Nachricht zu tun haben - ihr macht schließlich Clickbait! Achtet aber auf die Bildrechte.
3. Macht aus der Schlagzeile einen Clickbait-Titel
Wie wird aus der seriösen Schlagzeile der Ursprungs-Meldung ein reißerischer Cliffhanger? Lasst euch von folgenden Clickbait-Merkmalen inspirieren:
- Cliffhanger: "Doch dann geschah etwas Wunderbares!"
- Hinweise wie "Nicht verpassen!"
- Übertreibungen: Unfassbar, unglaublich, großartig
- Emotionen: Lachen, weinen, "Süß-Faktor"
- Akronyme: OMG oder LOL sprechen LeserInnen persönlich an
- Listen: Aufzählungen wie "Die 10 besten, tollsten ..." machen neugierig
4. Werft den Köder aus!
Teilt eure Clickbaits über soziale Medien, gemeinsam mit dem Link zur Ursprungsmeldung. Wie viele beißen an?
5. Vergleicht die Ergebnisse
Welche Clickbaits haben gut funktioniert? Was könnte verbessert werden? Wie viele Clicks konntet ihr erzielen?
GRATULATION!
Das war der letzte Praxistest der Challenge. Ihr seid nun perfekt für den ultimativen Abschlusstest vorbereitet. Ab zum Medienfit Masterquiz!