4. Die Meinungsfreiheit

Kennt ihr das, wenn Online-Diskussionen einseitig verlaufen? Viele sind der gleichen Meinung und wer es wagt, dagegen zu reden, wird heruntergemacht oder beleidigt. Doch manchmal ist es wichtig, dagegen zu argumentieren, denn die Meinung der Vielen muss nicht unbedingt richtig sein.

Die Herausforderung
Organisiert in der Schule eine Talkshow. Einigt euch auf ein Thema, das ihr gerade spannend findet. Gelingt es euch, eine spannende Diskussionsrunde auf die Beine zu stellen? 

1. Vorbereitung und Recherche
Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Es gibt jedoch auch Grenzen, über die ihr Bescheid wissen solltet. Was unterscheidet Meinung und objektiven Bericht, und wie vertritt man die eigene Meinung am besten? Was ist bei Postings in sozialen Medien erlaubt, was nicht?

Macht euch im Internet zum Thema Meinungsfreiheit schlau und seht euch diesen Clip an:

Auf Wikipedia findet ihr eine übersichtliche Orientierung zu den journalistischen Richtlinien. Verschafft euch einen Überblick und besprecht die Punkte, die euch wichtig erscheinen.

2. Fragen vorbereiten
Überlegt euch Fragen für eure Talkshow. Wie kann man die unterschiedlichen Meinungen zum Thema gut "herauskitzeln"? Worüber lässt sich - in geordnetem Rahmen - gut diskutieren?  

3. Verteilt die Rollen
Wer übernimmt die Rolle der Moderation? Wer wird als Gast eingeladen? Verteilt die Rollen und legt fest, wie lange eure Talkshow dauern soll. Die TeilnehmerInnen sollten möglichst unterschiedliche Positionen vertreten, damit es eine spannende Diskussion wird. Mögliche Rollen sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • WissenschafterIn
  • konservativeR/progressiveR PolitikerIn
  • PopulistIn
  • VerschwörungstheoretikerIn
  • seriöseR JournalistIn
  • BoulevardjournalistIn
  • Person aus der Vergangenheit
  • AußerirdischeR

4. Argumentieren, mitreden und widersprechen
Startet eure Talkshow und bringt euer Wissen und eure Meinung ein. Versucht zu argumentieren; also mit Argumenten zu überzeugen. Die Moderation hat die Aufgabe, durch die Diskussion zu führen und die Redezeit fair zu verteilen. Aus dem Publikum können Fragen gestellt werden. Ihr könnt die Talkshow auch als Video- oder Audiodokumentation aufnehmen - einfach mit einem Smartphone.

5. Macht den Kahoot-Check!
Wir alle sollten darauf achten welche Aussagen und Informationen wir verbreiten. Teste dein Wissen!

Kahoot!-Check starten

Bereit für die nächste Aufgabe?
Hier kommt ihr zur 5. Aufgabe, der Live-Reportage