3. Der Videoclip
Bewegte Bilder vermitteln Themen besonders eindringlich und bleiben meist sehr gut im Gedächtnis. Gute Videos müssen nicht lang sein, Werbespots etwa bringen ihre Botschaft in wenigen Sekunden auf den Punkt.
Die Herausforderung
Gelingt es euch in nur einer Stunde, einen mitreißenden 30-Sekunden-Clip zu drehen, zu einem Thema, das euch wichtig ist?
1. Findet ein Thema
Einigt euch in der Gruppe auf ein Thema, das euch am Herzen liegt. In dem Clip soll eine klare Aussage oder ein Aufruf vermittelt werden. Wie könnt ihr das Thema filmisch umsetzen?
2. Erstellt ein Storyboard
Es genügen Stichworte und Skizzen: Wie heißt das Video? Worum geht es? Welche Einstellungen bzw. Szenen sollen gedreht werden? Wo wollt ihr drehen? Mehr zu Storyboard & Co in der YouTube Academy.
3. Formuliert einen Slogan
Ein kurzer, zentraler Satz, der eure wichtigste Botschaft enthält – gesprochen oder im Bild gezeigt.
4. Action!
Arbeitet mit Kameraschnitt, das spart Zeit - benötigt aber sorgfältige Planung! Nach jeder Aufnahme wird die Kamera pausiert (nicht gestoppt!) und bei den nächsten Einstellung wieder aktiviert. Dadurch entsteht am Ende ein einzelner Clip und es ist keine Nachbearbeitung nötig. Hier ein Beispiel für diese Aufnahmetechnik.
Ihr könnt - wie hier - mit verschiedenen Einstellungsgrößen und Perspektiven experimentieren, von sehr weit bis zur Detailaufnahme, von der Frosch- bis zur Vogelperspektive.
5. Vergleicht die Ergebnisse
Seht euch alle Clips an. Die Teams berichten, wie sie gearbeitet haben, was gut und was nicht so gut funktioniert hat. Werden die Ideen klar vermittelt? Wie könnte man die Clips noch verbessern?
Tipp
Aus einem billigen Selfie-Stick kann man schnell ein Smartphone-Stativ basteln - einfach mit Gummi- oder Klebeband z.B. an einer Sessellehne befestigen. Die Smartphone-Halterung des Selfie-Sticks kann auch auf ein Standard-Stativ aufgeschraubt werden.
Noch ein Tipp
Wenn ihr euch mehr Zeit nehmt, könnt ihr euren Clip nach dem Dreh mit Videoschnitt-Apps am Smartphone bearbeiten und Titel, gesprochenen Text oder Musik einfügen. Geeignet sind etwa Pinnacle Studio (iPhone, iPad) oder Cyberlink Power Director (Android, Windows).
Bereit für die nächste Aufgabe?
Jetzt erfährt ihr was Medien mit Meinungsfreiheit zu tun haben: 4. Die Meinungsfreiheit