Willkommen bei der Medienfit Challenge!
Die Medienfit Challenge enthält sechs medienpädagogische Aufgaben. Als Werkzeug dient das eigene Smartphone. Nicht die Perfektion ist gefragt, sondern der sportlich-spielerische Ansatz: Kreativität, Urteilskraft, Fertigkeit – Medienkompetenz! FAQs und Spielplan für den Unterricht: downloaden, ausdrucken und loslegen. Viel Erfolg!
Die Herausforderung
Was kannst du aus deinem Smartphone rausholen? Kannst du damit eine Kampagne entwickeln, einen Videoclip, eine Radioreportage? Schafft ihr alle Aufgaben im Team? Stellt euch der Challenge!
1. Die Forschungsfrage
Die Menschen in Österreich haben 2017 durchschnittlich 13 Stunden täglich mit Medien verbracht, ein Drittel dieser Zeit mit dem Smartphone. Sammle Daten und Fakten zur Mediennutzung!
2. Das Meme
Sicher gibt es Dinge in der Welt, die du ändern oder verbessern möchtest. Oder Ideen, die du verbreiten willst. Wie erreichst du möglichst viele Menschen? Entwickle ein erfolgreiches Meme!
4. Die Meinungsfreiheit
Über soziale Medien kannst du heute an jeder öffentlichen Debatte teilnehmen. Immer schwerer ist zu erkennen: Was ist Meinung, was eine Nachricht? Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Organisiert eine Talkshow und stellt euch der Diskussion!
5. Die Live-Reportage
"Graswurzel-Journalismus" wird genannt, wenn Bürgerinnen und Bürger selbst an der Recherche und Verbreitung von Nachrichten teilhaben. Heute ist das so einfach wie nie zuvor. Los geht´s!
6. Der Clickbait
Sicher sind dir online schon Beiträge untergekommen mit dramatischen Fotos und Titeln wie „Das wird dich umhauen!“. Hier erstellt du selbst solchen "Clickbait" – mit seriösem Inhalt. Ja, das geht!
Hashtag #mfchallenge
Sind eure Ergebnisse fit für den media literacy award? Oder wollt ihr eure Challenge-Erfahrungen mit uns teilen? Wir freuen uns von euch zu hören! Hier unsere Kontaktseite