Filmvermittlung – Erfahrungswerte und praktische Tipps
Wie haben unterschiedliche Klassenteams Filmprojekte realisiert?
In unserem Blog stellen wir u.a. Projekte vor, in denen es um die aktive Filmarbeit an Schulen geht. In den Videobeiträgen haben wir mit LehrerInnen und SchülerInnen über ihre Erfahrungswerte gesprochen und konnten dadurch interessante Einblicke in Stolpersteine und Gelingensfaktoren bei der Filmarbeit erhalten.
–
„Die Weltraumforscherbande“ ist ein Volksschulprojekt, das an einer Wiener Schule entstanden ist. Die Besonderheit der Schule: 95% der Kinder haben Migrationshintergrund. Der Animationsfilm ist in Kooperation mit einer Künstlerin entstanden und wurde im Rahmen des [mla] 2014 ausgezeichnet.
Hier geht’s zum Videobeitrag!
–
–
„Traumfänger – Texte und Bilder gegen Gewalt“ ist ein Filmprojekt, das in Kooperation mit einer Poetry Slam-Künstlerin an einer Wiener Berufsschule realisiert wurde und im Rahmen eines Filmworkshops entstand. Anhand von einfachen aber eindringlichen Stilmitteln thematisiert das Projekt Ausgrenzung und Gewalt. Das Projekt wurde schon mehrfach ausgezeichnet, so auch beim [mla] 2013.
Hier geht’s zum Videobeitrag!
–
–
–
„Die Tierolympiade“ ist ein Animationsfilm, das an einer Wiener Volksschulklasse entstand. Im Rahmen seines Projekts erlernte das Klassenteam die Techniken des Legetrickfilms und recherchierte im Vorfeld zum Thema „Tiere in Afrika“. Das Projekt wurde im Rahmen des [mla] 2013 ausgezeichnet.
Hier geht’s zum Videobeitrag!
–
„Macht, dass ihr wegkommt“ ist ein Filmprojekt, das an einer Salzburger Neuen Mittelschule (NMS) realisiert wurde. In ihrem Film, der in seiner Form an einen Stummfilm der Schwarz-Weiß-Film-Ära erinnert, behandeln die Schülerinnen und Schüler Mobbing und Gewalt.
Hier geht’s zum Videobeitrag!
„Lehen Style“ ist ein Film, in dem Schülerinnen und Schüler einer Salzburger Neuen Mittelschule (NMS) das Musikvideo von Psy “Gangnam-Style” selbstbewusst neu adaptieren. Das Klassenteam wird an einer Schule unterrichtet, die in einem sozialen Brennpunktviertel liegt.
Hier geht’s zum Videobeitrag!
Neue mediamanual Website online!
Seit dieser Woche ist die neue mediamanual Website online! Wir freuen uns, dass unsere Plattform ab sofort im frischen Outfit erscheint. Alle Infos rund um Medienkompetenz in der Schule sind jetzt noch übersichtlicher zu finden.
Was erwartet Sie auf der Plattform Neues? Neben unserem Archiv (hier finden Sie alle bisherigen Arbeitsmaterialien und Filmhefte) bieten wir aktuelle Infos und monatliche Newsletter. Zudem wollen wir Sie anregen, sich im Bereich der Digital Makers auszuprobieren.
Für kommendes Jahr sei schon erwähnt, dass es viele neue Angebote von mediamanual gibt. Neben Workshops, die wir für LehrerInnen in unseren neuen Räumlichkeiten anbieten werden, veranstalten wir mit verschiedenen Institutionen von 15. bis 23. Oktober 2017 eine Woche der Medienkompetenz. Der media literacy award 2017 wird von 18.-20. Oktober stattfinden!
Wir wünschen frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr 2017!