Computerspiel

Fachgespräch: Schauplatz Computerspiel am 4. März im wienXtra-medienzentrum

 

 

Passend zu unserem Computerspiel-SPECIAL veranstaltet das wienXtra-medienzentrum am 4. März einen Diskussionsabend unter dem Titel: Computerspielen jenseits von Gut und Böse. Die Veranstaltung richtet sich im Besonderen an Eltern und PädagogInnen.

 

Eingeladen ist der renommierte Forscher und Medienpädagoge Dr. Konstantin Mitgutsch, der in seinem Vortrag auf die digitale Spielewelt von Jugendlichen eingehen wird. Sowohl Gewalt in Spielen als auch Spielsucht werden Themen sein. Im Rahmen des Abends werden hilfreiche Anregungen geboten.

 

ReferentIn: Dr. Konstantin Mitgutsch

Veranstalter: wienXtra-medienzentrum (mz)

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Anmeldung

Anmeldung erforderlich
bis Di, 03.03.2015
zur Online-Anmeldung

 

Adresse

wienXtra-medienzentrum (mz)
Zieglergasse 49/II
1070 Wien

 

Termin

Mittwoch, 04.03.2015 18:00 bis 21:00
 
Nähere Infos finden Sie hier.

 

Weiterlesen

Demnächst: SPECIAL zu Computerspielen

 

Bei den einen lösen sie Faszination aus, bei den anderen stoßen sie auf Unverständnis und Ratlosigkeit. Kaum ein anderes Medium erhitzt die Gemüter so sehr wie das Computerspiel. Welche Vorurteile haften diesem Medium an? Und was verbirgt sich hinter “Serious Games”, also digitalen Spielen, die Wissensvermittlung und Spiel miteinander kombinieren? Wie passen spielen und lernen zusammen?

 

 

Wir wollen dem Thema auf den Grund gehen und einen Video-Beitrag darüber machen, inwiefern sich Computerspiele in den Unterricht integrieren lassen. Demnächst werden wir einen Lehrer treffen, der sich auf diesem Gebiet gut auskennen dürfte. Er unterrichtet an einer Schule, in der Medien und Kunst Schwerpunktfächer sind. Regelmäßig programmieren seine SchülerInnen Spiele mit Hilfe von Freeware-Programmen. Kürzlich wurde eines dieser Teams für ihr Spiel “Geschwüre der Wissenschaft” mit dem [mla] ausgezeichnet. (Mehr Infos hier und hier).

Auch die Meinung von Spiele-Entwicklern interessiert uns! Wir werden mit zwei Game-Entwicklern sprechen, die sich vor allem mit Serious Games beschäftigen und somit Computerspiele realisieren, die Bildungsinhalte auf spielerische Weise vermitteln. Um auch die wissenschaftliche Perspektive zu hören, werden wir mit einem Forscher sprechen, der eine Einschätzung darüber machen kann, inwiefern sich virtuell Erlerntes in die Realität umsetzen lässt.

 

Wir freuen uns auf die Gespräche!