Ankündigung

[mla] 2021

Print Friendly, PDF & Email


Liebe Freundinnen & Freunde des media literacy award [mla]!

Seit März 2020 hat sich Schule radikal verändert. Lehrende stehen vor der großen Herausforderung, Unterricht zu gewährleisten. Welche medial gestützten Unterrichtsformen sind bei Ihnen in diesem Schuljahr vermehrt zum Einsatz gekommen?


Senden Sie uns Ihre Projekte!


Wir möchten Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler (aller Schularten und Schulstufen) herzlich einladen, ihre Medienprojekte bei uns einzureichen. Schicken Sie uns Ihre Konzepte und Strategien, dank der es gelungen ist, Corona und Fernlehre zu meistern. Wir möchten Ihre Erfahrungen und Reflexionen vor den Vorhang holen – Videos, Audiofiles, ein Plakat, jede mediale Form ist möglich.


Strategien für erfolgreiches Distance-Learning


Auch heuer stehen in der Kategorie Mediendidaktik (medien)didaktische Konzepte im Vordergrund. Es müssen nicht immer ausgefeilte Projekte oder Konzepte sein, wir freuen uns auch über didaktische Versuche, gelungene Ansätze oder gescheiterte Experimente: Wie ist es Ihnen gelungen, Distance-Learning zu ermöglichen? Wie sind Sie ans Homeschooling herangegangen? Was hat funktioniert, welche Tipps können Sie weitergeben?


Als Anregung hier die Preisträgerprojekte des letzten Jahres.


[mla] 2021 – das Medienfestival geht in die nächste Runde


Der media literacy award [mla] ist ein europäischer Wettbewerb für alle Formen von kreativen und kritischen Medienprojekten, die im Unterricht entstehen. Eine Fachjury zeichnet die besten Teams bei einer feierlichen Preisverleihung im Herbst 2021 aus.


Hier gehts zur Einreichung und allen weiteren Informationen.


Wir sind gespannt auf Ihre kreativen Ansätze und wünschen gutes Gelingen!


Herzliche Grüße


Renate Holubek & das [mla]-Team


Woche der Medienkompetenz 2019

Print Friendly, PDF & Email

Die Aktionswoche findet heuer von 20. bis 28. Oktober 2019 statt und führt Schulen, Bildungsangebote und Medien zusammen

Die Woche der Medienkompetenz ist eine Initiative von mediamanual.at im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Es gibt eine breite Palette von Möglichkeiten, sich mit dem Thema Medienbildung zu beschäftigen. Die Aktionswoche ist offen für alle. Im Veranstaltungskalender sind über hundert Aktivitäten in ganz Österreich zu finden.


Fachtagung Medienbildung am 24. Oktober in Wien
Was macht die Digitalisierung mit uns und unserem Leben? Wie können wir in der Vielzahl an Informationen Orientierung finden? Welche ethischen Fragen, im Zusammenhang mit dem Zugang und der Verwendung von Informationen, müssen wir uns heute stellen? In seiner Keynote bei der diesjährigen Fachtagung stellt Konrad Mitschka (Public-Value-Kompetenzzentrum ORF) die Frage: “Was passiert, wenn die Meinungsbildung der Menschen nicht mehr von einem demokratisch geregelten öffentlichen Diskurs, sondern von unüberprüfbaren Algorithmen und intransparenten Strategien globaler, kommerzieller Geschäftsmodelle gelenkt und von medialer Empörungsbewirtschaftung befeuert wird?“


Im Zentrum steht die Preisverleihung der media literacy awards [mla]
Medienkompetenz ist die Fähigkeit, Medien sicher zu nutzen, Medienbotschaften kritisch zu bewerten und Medieninhalte selbst zu produzieren. Der media literacy award [mla] hat das Ziel, Medienkompetenz und Digitale Kompetenz an österreichischen Schulen zu fördern. In diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler mit mehr als 500 Medienprojekten aus Österreich und Europa am Wettbewerb beteiligt. Viele der ausgezeichneten Medienprojekte beschäftigen sich mit der eigenen Alltagswelt, die immer mehr medial geprägt ist. Dabei reflektieren Schülerinnen und Schüler Ihre „Ich und Welt“ Erfahrungen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Sozialen Medien sowie die kritische Auseinandersetzung mit Themen rund um „Umwelt“ und „Klimawandel“ sind dieses Jahr besonders präsent.


Medienbildung ist unverzichtbar
Mediamanual lädt dazu ein, das Anliegen der Verbreitung und Förderung von Medienkompetenz zu unterstützen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von einer Ankündigung der Aktionswoche über thematische Beiträge, Führungen durch Redaktionen, Berichte zu Medienaktivitäten in Schulen bis hin zu Vorträgen und Workshops von Journalistinnen und Journalisten in Schulklassen.


Aktionswoche: https://www.mediamanual.at/woche-der-medienkompetenz/
Preisträger: https://www.mediamanual.at/best-practice/
Fachtagung: https://www.mediamanual.at/veranstaltungen/