Reality Screening

Print Friendly, PDF & Email

 

In Kooperation mit filmABC – Institut für angewandte Medienbildung und Filmvermittlung führt das Goethegymnasium in Wien (Astgasse) momentan ein spannendes Projekt durch! Unter der Leitung von Lehrerin Sabina Haas und Filmvermittler Gerhardt Ordnung stehen für insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler die Monate Mai und Juni 2016 unter dem Zeichen FILM! REALITY SCREENING.

Die SchülerInnen reflektieren die mediale Wirkung vom klassischen Erzählkino bis hin zu aktuellen Bildwelten und eignen sich Bild- und Tongestaltungstechniken an. Inputs aus der Projektarbeit sowie der tägliche Medienkonsum werden von den SchülerInnen in “Filmtagebüchern” dokumentiert und analysiert. Vom Dreh bis zur Postproduktion erarbeiten die SchülerInnen in Kleingruppen sämtliche Projektphasen und sind auch mit der Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung der Abschlussveranstaltung betraut.

Foto: Hans Hochstöger

Unter dem Titel „Film im Deutschunterricht“ hat Sabina Haas (Lehrerin für Deutsch und Bildnerische Erziehung, Goethegymnasium in Wien) ein Forschungsprojekt entwickelt, das bereits mit dem media literacy award 2015 in der Kategorie “Medienbildung” ausgezeichnet wurde. Das zweiteilige Projekt (theoriezentrierte Arbeit zum Thema Film im Deutschunterricht und Umsetzung einer Unterrichtssequenz als Praktikumsarbeit) entstand im Rahmen des Universitätslehrgangs „Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen (PFL). Deutsch Sekundarstufe“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung.
Abschlusspräsentation von Reality Screening: 16.06.2016
Goethe Gymnasium, Astgasse 3, 1140 Wien
Hier finden Sie weitere Infos zu Reality Screening!
 

 

2 Antworten auf Reality Screening

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.