Der Medienschwerpunkt an der Europaschule Linz

Print Friendly, PDF & Email

 

Auf welche Prinzipien legt eigentlich eine Schule Wert, die einen eigenen Medienschwerpunkt hat? Wir haben uns in der Europaschule Linz umgeschaut und mit Direktor Stefan Giegler und zwei LehrerInnen gesprochen, um herauszufinden, wie sie schulische Medienarbeit in der Schulpraxis umsetzen.

 

Die Europaschule Linz hat schon viele Auszeichnungen bekommen und das nicht nur im Medienbereich. Die Teilnahme an Wettbewerben ist ein wichtiges Prinzip der Schule, denn auf die Öffnung der Schule nach außen legt Direktor Stefan Giegler großen Wert. Für ihn ist schulische Medienarbeit kein Luxus, sondern ein unerlässlicher Bildungsauftrag in der heutigen Zeit.

 

Stefan Gieglers KollegInnen Julia Steininger und Wolfgang Wagner haben beim [mla] 2012 in der Kategorie „Medienbildung“ mit ihren Klassenteams einen Preis gewonnen. Ihre SchülerInnen hatten nicht nur mehrere Videos produziert, sondern auch einen Blog kreiert, auf dem sie ihre Medienprojekte (wie z. B. Videos und Fotografieprojekte) regelmäßig veröffentlichen.

 

Julia Steininger und Wolfgang Wagner sind froh, dass die Schulkultur der Europaschule Linz auf viele Freiheiten angelegt ist. Bei der Realisierung der Medienprojekte können sie ihre Stunden blocken und die üblichen Zeitbeschränkungen damit häufig umgehen. Den beiden Lehrkräften ist wichtig, dass ihre SchülerInnen in einem Lernumfeld tätig sind, in dem sie ihre Kreativität uneingeschränkt ausleben können. Auch sie erachten die Medienprojekte ihrer SchülerInnen als ein wichtiges Sprachrohr zur Außenwelt.

 

Wir haben auch die SchülerInnen des Medienschwerpunktes getroffen. Als sie uns einige ihrer Videoproduktionen zeigten, waren sie kaum zu bremsen!

 

 

FACTS:

Die Europaschule Linz ist eine (teilweise verschränkte) Ganztagsschule und besteht aus einer Grundstufe (6. – 10. Lebensjahr) und einer Sekundarstufe I (10. – 14. Lebensjahr). Die Sekundarstufe I wird seit dem Schuljahr 2008/09 als Neue Mittelschule geführt.

 

Die Ganztagsklassen (derzeit nur in der Grundstufe) werden in verschränkter Form geführt, d. h. es werden abwechselnd Unterricht und Freizeitaktivitäten im Tagesrhythmus angeboten.

 

Die Europaschule Linz ist die Praxisschule der Pädagogischen Hochschule OÖ und damit Ausbildungsschule für zukünftige LehrerInnen (Lehramt für Volksschule, Hauptschule und Sonderpädagogik).

 

Neben dem Medienschwerpunkt können die SchülerInnen im Wahlpflichtbereich Theater, Fremdsprachen oder Naturwissenschaften wählen.

 

 

 

Mehr Informationen über den Medienschwerpunkt der Europaschule Linz:

http://www.europaschule-linz.at/klassen/sekundarstufe-i/wahlpflichtfaecher/medien.html

 

Die Europaschule Linz:

http://www.europaschule-linz.at

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.