Ankündigung: BILDER AM EIS – Grenzenlose Kunst. Eiskalt serviert. Ab 3. Feber am Weißensee.
Was vor Jahren im Kleinen begann, hat mittlerweile längst europäische Dimensionen erreicht! Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht ist Veranstalter von Europas interkulturellem Medienprojekt „Bilder am Eis“ am Weißensee in Kärnten.
Die Dokumentation zum Projekt finden Sie hier.
“Wir haben Anmeldungen von Schulen aus ganz Europa bekommen – der Dialog mit Europa wächst. Jede Fahne erzählt ihre eigene Geschichte – von Süd- bis nach Osteuropa spannen sich die Bögen der kreativen Werkschau. Schulen können ihre pädagogischen Landschaften einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen”, zeigt sich Projektleiter Johann Rauter beeindruckt.
Das Projekt startete im Schuljahr 2002/03. Die erste Ausstellung am Eis gab es im Februar 2003 als Pilotprojekt am Südufer des Weißensees. Seit dieser Zeit ist die Aktion ein alljährliches Fixum und von Jahr zu Jahr nehmen mehr Schulen teil.
Wer stellt aus und was wird gezeigt?
Ab 3. Feber 2013 zeigen über 100 Schulen aus ganz Europa ihre künstlerischen Arbeiten in der Galerie am Eis. Heuer präsentiert sich „Bilder am Eis“ als ein Mix verschiedener kreativer Techniken. Die einzelnen Kunstwerke sind thematisch breit gefächert: Von Trickfilm-Einblicken, Theater, Malerei, Kunst, Sport, Tradition und verschiedensten Schulprojekten bis hin zu regionalen Schätzen und Besonderheiten der teilnehmenden Schulen werden in den zahlreichen Werken außergewöhnliche und zugleich spannende Themenstellungen aufgegriffen und umgesetzt. Präsentiert werden diese auf 2,2 x 1 Meter großen Präsentationsfahnen. Außerdem gibt es jedes Werk im Kunstkartenformat.
Da geht die Post ab. Die Kunstkarten können am in Österreich wohl einzigen „Postamt am Eis“ während der Eröffnung geschrieben und unentgeltlich verschickt werden. Dadurch werden sie zu Botschaftern der Grundidee von „Bilder am Eis“, nämlich Menschen aus der ganzen Welt einander näherzubringen.
Wer Fragen zu den ausgestellten Werken richtig beantwortet, kann beim „Bilder am Eis“-Gewinnspiel Preise gewinnen. Kunstinteressierte Besucher können sich durch einen goldenen Bilderrahmen vor dem Hintergrund der Galerie mit dem märchenhaften Weißensee fotografieren lassen und so selbst ein Teil der Galerie werden.
Was ist die Idee hinter dem Projekt?
„Die Idee besteht darin, Einblicke in Europas Schulen zu geben, interkulturelle Dialoge zu ermöglichen, neue und kreative Ideen zu entwickeln und Talente zu fördern“, so Erich Angermann, künstlerischer Leiter der Galerie.
Hohe Auszeichnung. „Bilder am Eis“ wurde 2008 mit dem [mla] ausgezeichnet.
„Wir streben eine stärkere Vernetzung von medienpädagogischen Inhalten an Schulen an. Besonderes Augenmerk legen wir auf den kreativen Umgang mit den neuen Medien. Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht entwickelt, begleitet und fördert mit medienpädagogischen Angeboten diese Zielsetzungen“, so Angermann.
Warum wird das Projekt gerade am Weißensee durchgeführt?
Der Weißensee ist Europas höchstgelegener Badesee. Das Ambiente ist der ideale Schauplatz für die Galerie am Eis. Dazu kommt die seit Jahren ausgezeichnet funktionierende Unterstützung der Gemeinde Weißensee. Besonders das Eisteam um Eismeister Norbert Jank leistet alljährlich wertvolle Arbeit beim Aufbau der Galerie.
Die Galerie wird am Sonntag, den 3. Feber 2013, eröffnet.
Die Ausstellung dauert, so lange das Eis hält.
Interessierte können sich im „Bilder am Eis“-Blog kennenlernen, Ideen austauschen und vernetzen:
http://bilderameis.wordpress.com
Teilnehmende Schulen / Institutionen
Neben zahlreichen Kärntner Schulen sowie bundesweiten Bildungseinrichtungen nehmen auch Schulen aus Deutschland, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Rumänien, Schweiz, Slowenien, Spanien, Türkei, Ungarn am Projekt teil.
KONTAKT
Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht
Fortbildungszentrum Spittal an der Drau
Projektleiter
Johann RAUTER
T +43 0664 620 2408
fbz.spittal@kmz.ksn.at
Künstlerischer Leiter, Art director
Mag. Erich ANGERMANN
T +43 0664 620 2314
Videodokumentation
Alfred REGENFELDER
T +43 0664 6202 005
BILDER AM EIS BLOG
http://bilderameis.wordpress.com
Julia Plesin, 15 Jahre, HLW Hermagor
„Auf der Suche nach Farbe entstanden bei einem Fotoworkshop der 5.BHW-HLW Hermagor viele tolle Bilder. Eine schwierige Aufgabe war das Aussuchen der Fotos, die wir für „Bilder am Eis“ verwenden sollten. Als wir endlich unsere Auswahl getroffen hatten, ging es auch schon an die Bearbeitung mit Photoshop. Die Fotos sind Schwarz/Weiß gehalten und haben auffallende Farbakzente. Umrahmt werden sie von unseren Entdeckungen in der Natur. „Die Einheit der Vielfalt“ nahmen wir als Slogan, denn er steht für unsere Schule. Jeder kann seine Kreativität entfalten und trotzdem finden wir zu einer Einheit.“
Lukas Wiegele, 12 Jahre, NMS Hermagor
„Wir haben für unser Werk mit Airbrush-Technik gearbeitet. Das war sehr spannend für mich.“
Garantiert den Durchblick haben Besucher mit Galeriemaskottchen Weißenseeyeti Kuno Kuschel, Eisbär Willi Weiß und Pinguindame Lisa Lustig.
Schreibe einen Kommentar