NA (JA) GENAU – Breitenseer Lichtspiele – Kinogespräche
FH St. Pölten, Menschen & Medien (W)
Schulstufen übergreifend
Integration & Diversity - MEDIEN & INNOVATION PREISTRÄGER 2023
Inhalt
Im ältesten Kino Wiens werden inklusive TV-Gespräche der OKTO Sendereihe NA (JA) GENAU aufgezeichnet, gesendet und im Kino gezeigt. Hauptfokus sind bei diesen Gesprächen Bereiche der Filmarbeit, zum Beispiel des Schauspiels, Regie, Sounddesign u.a. Die Gespräche werden von Menschen mit (Lern-)Behinderung geführt und so en passant Inklusion im Rahmen eines Kultur-TV-Gespräches nahegebracht.
Im ausgezeichneten Gespräch interviewt Volkan Asian den Autor, Regisseur und Produzenten Arash T. Riahi zu: Was ist das Spannende am Filmemachen und warum schlägt sein Herz dafür?
Jurybegründung
Die Jury war sich einig: Es ist von großer Bedeutung, Menschen mit (Lern-)Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, journalistische Medienprojekte zu konzipieren und umzusetzen. Dadurch werden Teilhabe und Gleichberechtigung gefördert, indem Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die Chance gegeben wird, ihre Stimme in der Gesellschaft zu erheben.
Durch die aktive Einbindung von Menschen mit Behinderung fördert das Projekt die Toleranz und das Verständnis für unterschiedliche Lebenserfahrungen und Perspektiven und trägt dazu bei, Vorurteile und Stereotypen über Menschen mit Lernbeeinträchtigungen abzubauen. Sie zeigen der Öffentlichkeit, dass diese Menschen über wertvolle Perspektiven und Fähigkeiten verfügen, die in der Medienlandschaft bisher unterrepräsentiert waren. Wir gratulieren!