|
In den nun folgenden Filmbeispielen werden zwei
Varianten der Animationstechnik
"gezeichneter Trickfilm"
vorgestellt.
Die Zeichnungen wurden dabei vorerst in "klassischer
Manier" am Leuchttisch hergestellt,
dann in den Computer importiert und dort weiterverarbeitet.
|
Beim
Filmbeispiel "Bleistift
auf Papier" diente der Computer ausschließlich
als Aufnahme- und Wiedergabe-Apparat.
Beim Filmbeispiel "Folienanimation"
wird gezeigt, wie mehrere Ebenen, die auf Papier erstellt
wurden, im Computer zu einem Bild zusammengesetzt werden,
anschließend werden diese Bilder am Computer koloriert.
Dieser digitale Produktionsprozess stellt ein Pendant zur
klassischen Folienanimation dar, bei der die handkolorierten
Folien in Schichten übereinander gelegt werden.
|
|
|