[mla] PreisträgerInnen 2012

Das Printprojekt: Die Begegnung mit dem anderen Ich

 

Wie man Fotos manipulieren kann, wissen die SchülerInnen der Klasse 6c nun ganz genau. Im Fach Mediendesign erstellten sie Fotoarbeiten, auf denen sie sich in gegensätzlichen Persönlichkeitszuständen inszenierten und so ganz unterschiedliche Seiten von sich zeigten.

 

 

Elke Hackl ist froh, dass es ihr gelungen ist, das Fach Mediendesign am BORG Bad Leonfelden (OÖ) als Unterrichtsgegenstand zu etablieren. Um ihren SchülerInnen vermitteln zu können, dass „die Welt manipuliert ist, müssen sie lernen, selber zu manipulieren, und das geht am besten über die praktische Medienarbeit. Denn die trockene Analyse funktioniert nicht“, so die Lehrerin.

 

Im Rahmen des Projekts „Die Begegnung mit dem anderen Ich“ kreierten die SchülerInnen Fotoarbeiten, für die sie sich in zwei unterschiedliche Positionen begaben und sich dann fotografieren ließen. Um als wahre DoppelgängerInnen durchzugehen, mussten sie sich mit dem Grafikprogramm Photoshop vertraut machen und diese zwei Aufnahmen in einem einzigen Bild vereinen.

 

Das Ergebnis sind Bilder, die das Lebensgefühl vieler Jugendlicher thematisieren und unter Titeln wie beispielsweise „No Future – zukunftsorientiert“, „gefangen – frei“ oder „öko – verschwenderisch“ veröffentlicht wurden.

 

Die Teammitglieder wurden für ihre Kreativität belohnt. Ihre Arbeiten wurden nicht nur bei einer Ausstellung im Landesschulrat für Oberösterreich präsentiert, sondern wurden auch vom Oberösterreichischen Kulturquartier und beim [mla] 2012 ausgezeichnet.

 

Bei unserem Besuch im BORG Bad Leonfelden sprachen wir mit dem Projektteam!

 

 

Weiterlesen

Das Printprojekt BRAVOS

 

Was kommt heraus, wenn sich Lehrkräfte für Deutsch, Bildnerische Erziehung und Latein zusammentun und ein Medienprojekt auf die Beine stellen? Ein Printprojekt, das es in sich hat! Denn im Gegensatz zu ihrem Original punktet die „Bravos“ mit Ironie, Sprachwitz und kreativen Neuinterpretationen. Hier werden antike Mythen im aktuellen Gewand präsentiert!

 

Betreut wurde das Projekt von Dietmar Rudolf, Maria Sallinger und Gerhard Kowald. Zwar konnten Sallinger und Kowald bei unserem Treffen leider nicht dabei sein, dafür aber Angelika Klaffenböck, die auch am Christian Doppler Gymnasium in Salzburg unterrichtet und auch immer wieder Medienprojekte realisiert.

 

Beide Projektteams wurden 2012 für ihre Medienarbeiten mit dem [mla] ausgezeichnet. SchülerInnen zu vermitteln, dass die eigenen Projektideen wertvolle Bausteine für das Gesamtergebnis seien, sehen Dietmar Rudolf und Angelika Klaffenböck als eine ihrer Hauptaufgaben an. Auch die Erfahrung zu machen, dass Kreativität und Teamgeist sich positiv auf das Projektergebnis auswirken, finden sie für ihre SchülerInnen entscheidend. „Viele Kompetenzen kommen erst in der Realisierung von Medienprojekten richtig zum Vorschein“, so die Einschätzung der beiden KollegInnen.

 

In unseren beiden Beiträgen vom Christian Doppler Gymnasium geht’s darum, welche Erfahrungen die LehrerInnen und Schülerteams gemacht haben.

 

 

Weiterlesen