Die Tierolympiade
Hier laufen Kakerlaken um die Wette und hier treten Kängurus und Fische voller Eifer gegeneinander an. Wer hätte gedacht, dass schon Sechsjährige mit viel technischer und kreativer Raffinesse eigene Animationsfilme realisieren können?!
Mit schulischen Medienprojekten hat Birgit Desch lange Erfahrung. Sie unterrichtet an der Volksschule Oberlaa in Wien und hat mit den Kindern ihrer ersten Klasse im Schuljahr 2012/13 „Die Tierolympiade“ umgesetzt. Der zehnminütige Film zeigt, wie Tiere aus aller Welt sich auf den Weg zur Olympiade in Südafrika machen und dort in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander antreten.
Während der Projektrealisierung war nicht nur Teamplaying gefragt, sondern auch kritischer Verstand und jede Menge Kreativität. Dokumentiert wurden alle Arbeitsschritte im eigenen Klassen-Blog.
Das Projekt fand bei der Jury des [mla] so große Beachtung, dass das gesamte Team im Herbst 2013 ausgezeichnet wurde. Wir waren gespannt zu hören, was die jetzt zweite Klasse über ihr Projekt zu erzählen hat. Und wir ließen uns zeigen, wie so ein Film eigentlich entsteht.
Danke an Birgit Desch und ihre 2B!
Hier geht’s weiter zu den FACTS:
“Die smarte digitale Welt und die analoge Schule” – ein Fachartikel von Inge Fritz
Wie verändern Digitalisierung und technische Errungenschaften die Arbeitswelt? Welche Kompetenzen brauchen Jugendliche, wenn sie die Schule verlassen? Impulse dazu und zahlreiche Anregungen zum Weiterdenken bot die Fachtagung „Wie kann Medienbildung im Schulalltag gelingen?“, die zum 5. Mal im Rahmen des Medienfestivals mla:connect (6. – 8. 11. 2013) im Theaterhaus Dschungel im Wiener Museumsquartier stattgefunden hat.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel zur Fachtagung von Inge Fritz und hier finden Sie den Artikel im Netz!