Medienfestival

Last Call: Mitmachen beim media literacy award 2019!

 

 
Die Anmeldefrist für den media literacy award [mla] endet am 15. Juli. Nutzen auch Sie die Möglichkeit und schicken Sie uns Ihre Medienprojekte! Wie reicht man sein Projekt ein? Welche Kategorien gibt es?

Hier gibt’s mehr Infos!

 

 

Vom 23. bis 25. Oktober findet die [mla]- Preisverleihung im Wiener MuseumsQuartier statt. Im Rahmen des dreitägigen Medienfestivals werden wieder jede Menge spannende Projekte präsentiert – inklusive Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer!

Hier gibt’s mehr Infos!

 

 

Save the date: Die Woche der Medienkompetenz: Vom 20. bis 28. Oktober findet österreichweit wieder die „WOCHE DER MEDIENKOMPETENZ“ statt. Ziel der Aktionswoche ist es, das Thema Medienbildung in den gesellschaftlichen Mittelpunkt zu rücken. Wie kann man teilnehmen? Was wird angeboten? Wo finden die Veranstaltungen statt?

Hier gibt’s weitere Infos!

 

Bühne frei für die Verleihung der media literacy awards!

 

Vorige Woche war es wieder soweit! Fast 300 LehrerInnen, SchülerInnen und VertreterInnen der Medienbranche kamen zusammen, als am Tag der Eröffnungsgala der Startschuss für das media literacy award Festival fiel!

Vom 4.-6. November fand im Dschungel Wien das [mla] Medienfestival statt. Insgesamt wurden 20 Schulteams aus ganz Österreich für herausragende Medienprojekte ausgezeichnet.

 

Gesangskünstlerin Anne S.

 

Das Programm der Eröffnungsfeier bot jede Menge Zaubertricks, musikalischen Hochgenuss und informativen Input. Denn eingeladen war nicht nur der Performance-Künstler Tricky Niki, sondern auch der Leiter des Social Media-Teams der ZIB Patrick Swanson. Während YouNow-Performerin Anne S. ihre Gesangskunst sowohl analog als auch digital unter Beweis stellte, brachte Beatboxer fii seine musikalische Darbietung mit einfachen Mitteln effektvoll in Szene.

 

 

Das dreitägige Festival bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Projekte vor großem Publikum vorzustellen. Die Lehrerinnen und Lehrer hatten im Rahmen der begleitenden Fachtagung die Möglichkeit, sich über innovative medienpädagogische Ansätze auszutauschen.

 

 

499 Projekte aus ganz Europa wurden heuer beim media literacy award eingereicht. Eine Anzahl, die nicht nur beachtlich ist, sondern auch zeigt, dass die Realisierung von Medienprojekten für immer mehr Lehrerinnen und Lehrer essentielle Lernform ist.

 

Wir danken allen ProjektleiterInnen für ihren unermüdlichen Einsatz und für ihre Geduld, ihre SchülerInnen bei der Realisierung ihrer Projekte zu unterstützen. Allen Schülerinnen und Schülern danken wir für die Präsentation ihrer Projekte und ihre so dargebotene Kreativität und Innovationsbereitschaft!

 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und nehmen ab sofort Einreichungen entgegen.

 

Hier finden Sie die Projekte der frischgebackenen PreisträgerInnen.

Hier finden Sie weitere Infos zum [mla]!