HBLW Landwiedstraße Linz

Das Printprojekt “über I morgen”

 

Was denken eigentlich Jugendliche über die Zukunft? In welche Richtung kreisen ihre Gedanken und wie hoffnungsvoll sind sie? Wir trafen ein Projektteam, das ein eigenes Buch zu diesem Thema herausgegeben hat. Das Besondere daran? Die jungen Projektteilnehmerinnen hatten nicht nur ihr schriftstellerisches, sondern auch ihr unternehmerisches Können unter Beweis gestellt.

 

Christian Schartner und Simon Mörwald sind ein eingespieltes Duo. Seit mehreren Jahren realisieren sie an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) Landwiedstraße in Linz Printprojekte.

 

Wir haben uns mit den beiden Kollegen und zwei ihrer Schülerinnen, Sarah und Sabrina, getroffen, um uns mit ihnen über das Projekt „über I morgen – Erzählungen und Nachrichten von der Zukunft“ zu unterhalten. Auf Basis eines gemeinsam erarbeiteten Fragebogens hatten 12 Schülerinnen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler befragt, was ihre Gedanken über die Zukunft sind. In den so entstandenen Geschichten geht es nicht nur um Familien- und Berufswünsche, sondern auch um Umwelt, Gesellschaft und Religion.

 

Das Besondere bei diesem Projekt bestand darin, dass die Schülerinnen im Rahmen des Projektes mit der „Junior Company“ kooperierten und dadurch die Möglichkeit hatten, ein eigenes Versuchsunternehmen zu gründen. Die jungen Projektteilnehmerinnen lernten dadurch, ihr wirtschaftliches Know-how unter Beweis zu stellen – und sie erwiesen sich als geschäftstüchtig: Die Auflage von 200 Stück verkauften sie im Handumdrehen. Zielgruppe waren in erster Linie Verwandte, Freunde und weitere LehrerInnen. Für ihr Buch wurde das Schülerteam beim [mla] 2012 in der Kategorie „Print“ ausgezeichnet.

 

 

Bei unserem Besuch erfuhren wir nicht nur, warum die beiden Kollegen Medienbildung für sinnvoll erachten, sondern auch, warum sich in der Akzeptanz von schulischen Medienprojekten ein erfreulicher Wandel vollzogen hat!

 

Weiterlesen